Monitoringssysteme
Die Landespolitik erarbeitet zu zahlreichen Themenstellungen Strategien, die die jeweilige Zielerreichung erleichtern soll. Dazu gehören die Klimaschutzstrategie (der Klimaplan), die Klimaanpassungsstrategie, die Nachhaltigkeitsstrategie, die Ernährungsstrategie, die Mobilitätsstrategie sowie viele andere.
Damit solche Strategien erfolgreich umgesetzt werden können, muss zunächst ermittelt werden, wie die Ausgangslage ist und wie stark die Änderungen landesspezifisch beeinflusst werden können. Fragen müssen beantwortet werden: Welche konkreten Ziele sollen erreicht werden? Wie können die Daten dazu erhoben, dargestellt und ausgewertet werden?
Dies kann mit einem umfangreichen und regelmäßig erstellten Monitoring erfolgen. Auf Bundesebene gibt es beispielsweise die Monitoringberichte des Umweltbundesamtes zur Deutschen Anpassungsstrategie mit den DAS-Indikatoren. Auch zahlreiche Bundesländer führen Klimawandelmonitoring oder ein Nachhaltigkeitsmonitoring durch. Alle Länder berichten über die Entwicklung der Treibhausgase und die Umsetzung der Klimaschutzprogramme.
Dem Referat Klimamonitoring kommt dabei eine besondere Rolle als „Monitoring-Center“ zu. Hier laufen zahlreiche Datenerhebungen und Informationen zusammen. Langfristig soll ein datenbankbasiertes Fachinformationssystem Klima erarbeitet und als webfähiges Portal ausgebaut werden.
Bis dahin stellen wir ausgewählte Indikatoren einzeln online. All diese Indikatoren waren bisher Bestandteil von Monitoring- oder Fachberichten des Landesamtes für Umwelt. Hier werden sie handlungsfeldspezifisch geordnet und einzeln als Downloaddatei angeboten. Somit wollen wir der interessierten Öffentlichkeit faktenbasierte Informationen zur Verfügung stellen.
Das Angebot wird stetig ausgebaut und erweitert.
Nachfolgend stehen die Berichte mit Definitionen und Beschreibungen aller Indikatoren zum Download bereit, die den zwölf Handlungsfeldern zugeordnet sind.
- Anteil von Frauen als Mandatsträgerinnen in Kommunalparlamenten und im Landtag (374.6 KB)
- Verfügbarer Netzzugang von mehr als 50 Mbit/s (378.5 KB)
- Schulabgehende ohne Berufsbildungsreife (384.0 KB)
- Abgeschlossene Ausbildungsverträge (379.2 KB)
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung (379.3 KB)
- Langzeiterwerbslosenquote (374.5 KB)
- Lohnniveau im Vergleich (383.9 KB)
- Vertreter von Kommunen, Wirtschaft und Politik am Runden Tisch für Nachhaltige Entwicklung (374.2 KB)
- Potentielle CO2-Freisetzung von Moor-Böden (397.4 KB)
- Stickstoffüberschuss (380.9 KB)
- Flächeninanspruchnahme (398.4 KB)
- Heiztage in Potsdam (377.7 KB)
- Primärenergieverbrauch (373.2 KB)
- Gesammelte Bioabfallmenge (375.6 KB)
- Treibhausgasemissionen (393.6 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor Energie (384.7 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor Industrie (385.7 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor Verkehr (389.5 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor Gebäude (382.8 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor Landwirtschaft (391.3 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor LULUCF (385.3 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor Abfallwirtschaft (382.1 KB)
- Borreliose-Inzidenz (389.0 KB)
- Luftqualität an Verkehrsmessstellen (399.2 KB)
- Hitzebedingte Sterbefälle (393.1 KB)
- Klimawandel und Vegetationsentwicklung (392.7 KB)
- Luftqualität an Verkehrsmessstellen (399.2 KB)
- Warnung vor starker und extremer Hitze (377.6 KB)
- Sommertage, heiße Tage und Tropennächte (386.4 KB)
- Durchschnittliche Lebenserwartung (377.3 KB)
- Verfügbarer Netzzugang von mehr als 50 Mbit/s (378.5 KB)
- Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (381.2 KB)
- Flächeninanspruchnahme (398.4 KB)
- Gesammelte Bioabfallmenge (375.6 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor Verkehr (389.5 KB)
- Anteil der Umweltverbundes am Modal Split (389.7 KB)
- Gewässertemperatur (380.1 KB)
- Potentielle CO2-Freisetzung von Moor-Böden (397.4 KB)
- Grundwasserzustand am Beispiel Peetschsee (396.0 KB)
- Beschäftigte in der Landwirtschaft (383.3 KB)
- Potentielle CO2-Freisetzung von Moor-Böden (397.4 KB)
- Stickstoffüberschuss (380.9 KB)
- Klimawandel und Vegetationsentwicklung (392.7 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor Landwirtschaft (391.3 KB)
- Potentielle CO2-Freisetzung von Moor-Böden (397.4 KB)
- Beschäftigte in der Landwirtschaft (383.3 KB)
- Kronenverlichtung im Wald (394.4 KB)
- Flächeninanspruchnahme (398.4 KB)
- Schäden durch biotische Schaderreger (388.7 KB)
- Sturmschäden im Wald (378.7 KB)
- Klimawandel und Vegetationsentwicklung (392.7 KB)
- Waldbrandgefahr (386.6 KB)
- Waldbrandgefahrenindex (385.5 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor LULUCF (385.3 KB)
- Verfügbarer Netzzugang von mehr als 50 Mbit/s (378.5 KB)
- Beschäftigte in der Landwirtschaft (383.3 KB)
- Ausgaben für Forschung und Entwicklung (379.3 KB)
- Bruttoinlandsprodukt je Einwohner (495.0 KB)
- Abgeschlossene Ausbildungsverträge (379.2 KB)
- Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (381.2 KB)
- Schulabgehende ohne Berufsbildungsreife (384.0 KB)
- Gesammelte Bioabfallmenge (375.6 KB)
- Langzeiterwerbslosenquote (374.5 KB)
- Lohnniveau im Vergleich (383.9 KB)
- Vertreter von Kommunen, Wirtschaft und Politik am Runden Tisch für Nachhaltige Entwicklung (374.2 KB)
- Treibhausgasemissionen im Sektor Industrie (385.7 KB)
- Kosten durch Treibhausgasemissionen (486.4 KB)
- Betriebe mit zertifizierten Umweltmanagementsystem (380.7 KB)