Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK)

Ziele für Nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige Politik soll unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewahren und die Lebenschancen auch zukünftiger Generationen gerecht verteilen. Sie macht unsere Gesellschaft zukunftsfähig. Im Lichte vielfältiger langfristiger Bedrohungen wie Klimaveränderungen, eine abnehmende biologischer Vielfalt, eine wachsende Ungleichheit bei Vermögen und Bildungschancen sowie weltweite Flüchtlingsströme sind diese Ziele aktueller denn je.

Das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung wurde bereits im Jahr 1992 auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro formuliert. Mit der Verabschiedung der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung durch die Staats- und Regierungschefs der 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen am 25. September 2015 wurde ein neues Kapitel nachhaltiger Entwicklung aufgeschlagen. Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals - SDGs) bilden das Herzstück der Agenda-2030. Sie decken praktisch alle Lebensbereiche ab und sind seit dem 1. Januar 2016 für die kommenden 15 Jahre gültig.

Die im Januar 2019 gegründete Plattform für Nachhaltigkeitsinitiativen in Brandenburg gibt regionalen Nachhaltigkeitsinitiativen die Möglichkeit zum Austausch mit Akteuren in Kommunen, Landesregierung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Am 5. März 2024 hat die Landesregierung die überarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie für das Land Brandenburg verabschiedet. Sie ersetzt die Strategie von 2014 und deren Fortschreibung aus 2019. Weiterlesen

Das Institut für Interdisziplinäre Forschung der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) hat für das Land Brandenburg den Regionalen Wohlfahrtsindex berechnet. Die Ergebnisse wurden am 19. Februar 2024 Öffentlichkeit im Rahmen einer Fachveranstaltung vorgestellt. Weiterlesen