Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK)

Beratung und Förderung, Veranstaltungen

Nachfolgend finden Sie nach Rubriken zusammengefasste Hinweise zu Beratungs- und Förderangeboten für Klimaanpassungsmaßnahmen sowie zu Veranstaltungen:

Beratung

Das Zentrum für KlimaAnpassung des Bundesumweltministeriums bietet Kommunen und sozialen Einrichtungen neben Angeboten zu Information und Vernetzung auch individuelle Beratungen zu Klimaanpassungsmaßnahmen vor Ort sowie Fördermöglichkeiten.

Förderung

Mit Förderprogrammen auf Bundes- und Landesebene werden Vorhaben/Maßnahmen zum besseren Umgang mit den Folgen des Klimawandels, zur Verringerung klimawandelbedingter Schäden und zur Chancennutzung finanziell unterstützt. Beratungen zu Fördermöglichkeiten, insbesondere für den öffentlichen Bereich und sozialen Einrichtungen, bietet das Zentrum für KlimaAnpassung an.

Über das KfW-Umweltprogramm unterstützen das Bundesumweltministerium und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gewerbliche Unternehmen zur naturnahen grünen (Um-)Gestaltung ihres Betriebsgeländes. Dadurch können die Unternehmen einen Beitrag zum Klima-, Umweltschutz, Biodiversität leisten und sich gleichzeitig an klimawandelbedingten Risiken anpassen.

Förderfähige Maßnahmen sind beispielsweise:

  • Schaffung und Renaturierung naturnaher Ökosysteme,
  • Pflanzung und Verbesserung der Standortbedingungen von Bäumen,
  • Entsiegelung und Renaturierung von Flächen,
  • Begrünung von Dächern und Fassaden sowie
  • ein dezentrales Niederschlagsmanagement und die Grauwassernutzung.

Die Förderung erfolgt über KfW-Förderkredite, auf die bei Nachweis der erfolgreichen Umsetzung der geförderten Maßnahme ein Tilgungszuschuss zwischen 40 und 60 Prozent gewährt wird und der die Kreditschuld entsprechend reduziert. Seit dem 15. Juli 2023 können Anträge gestellt werden. Weitergehende Informationen zum KfW-Umweltprogramm sind auf der KfW-Internet-Seite Umweltprogramm veröffentlicht.

Veranstaltungen

Das vom Bundesumweltministerium eingerichtete "Zentrum für KlimaAnpassung" bietet Kommunen und sozialen Einrichtungen eine Reihe von Angeboten zur Informationsvermittlung und zum Wissenstransfer. In einer Vielzahl von Anpassungsworkshops werden beispielsweise verschiedenste Anpassungsthematiken aufgegriffen.

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Zentrum für KlimaAnpassung

Im Rahmen eines deutsch-polnischen Workshops fand am 26. Juli 2024 in Potsdam ein erster grenzüberschreitender Austausch zu den regionalen Folgen des Klimawandels sowie dessen Auswirkungen in Brandenburg und in den polnischen Partnerregionen statt. Vertreter und Vertreterinnen der Wojewodschaften Westpommern, Lebuser Land und Großpolen kamen hierzu im Brandenburger Klimaschutzministerium mit Brandenburger Fachleuten zusammen.

Vom 15.-19. September 2025 findet auch in diesem Jahr wieder die gemeinsam vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und dem Zentrum KlimaAnpassung organisierte Woche der Klimaanpassung statt.

Kommunen, soziale Einrichtungen, Verbände, Hochschulen, Unternehmen, Vereine, Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, dort ihre Vorhaben, Aktivitäten und Veranstaltungen im Rahmen der „Woche der Klimaanpassung“ der Öffentlichkeit vorzustellen und damit noch stärker sichtbar zu machen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.