ILB startet neues Angebot: Brandenburg Garantie Innovativ
Die Förderbank ILB erleichtert ab Mai 2014 innovativen Brandenburger Unternehmen den Zugang zu Finanzierungen
Potsdam, 21. April 2014. Mit der neuen Brandenburg Garantie Innovativ erleichtert die Brandenburger Förderbank ILB ab Mai 2014 innovativen Brandenburger Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten den Zugang zu Finanzierungen. Die ILB ist die erste Förderbank in den Neuen Ländern, die mit dem European Investment Fund (EIF) aus Luxemburg dazu eine Rückgarantievereinbarung abgeschlossen hat. Der EIF hatte auf Initiative der Europäischen Kommission im Rahmen eines Pilotprojekts dazu ein sogenanntes Risk Sharing Instrument aufgelegt. Die ILB ist eine von europaweit 28 Banken, die an dem Pilotprojekt teilnehmen.
Die ILB mobilisiert durch das neue Angebot in den kommenden zwei Jahren 20 Millionen Euro an zusätzlichen Finanzierungen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Brandenburg. Ziel ist es, im Land Brandenburg tätige Banken und Sparkassen durch die neue Brandenburg Garantie Innovativ zu ermutigen, mehr Finanzierungen für innovative Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Über die neue Brandenburg Garantie Innovativ stellt die ILB die Hausbank zu 60 Prozent des garantierten Kreditanteils von ihrem Risiko frei. Aufgrund der Kooperation zwischen der ILB und der Bürgschaftsbank Brandenburg kann die Garantie für KMU sogar auf bis zu 80 Prozent erhöht werden. Dadurch verbessert sich die Finanzierungsbasis für die Unternehmen und Hausbanken.
„Damit erleichtern die ILB und die Bürgschaftsbank die Finanzierung von innovativen Gründungen sowie bestehenden kleinen und mittelständischen Betrieben. Das neue ILB-Angebot sichert Investitionen, Wachstum und Arbeitsplätze am Standort Brandenburg. Angesichts der höheren Eigenkapitalvorschriften für Banken gewinnen Garantie-Instrumente – insbesondere die Brandenburg Garantie Innovativ der ILB – immer mehr an Bedeutung", bestätigt Ralf Christoffers, Wirtschafts- und Europaminister des Landes Brandenburg.
„Ich freue mich sehr über die Brandenburg Garantie Innovativ zur Unterstützung innovativer kleiner und mittelständischer Unternehmen in Brandenburg. Die ILB kann so gemeinsam mit der Bürgschaftsbank über das Brandenburger Bankensystem unterstützen, dass innovative KMU in Brandenburg künftig einen verstärkten Zugang zu Finanzierung haben. Für die ILB ist es besonders wichtig, durch Kombination mit europäischen Mitteln die gemeinsamen Förderinstrumente noch attraktiver zu gestalten“, erklärt Gabriela Pantring, Mitglied des Vorstandes der Brandenburger Förderbank ILB.
Gabriele Köntopp, Geschäftsführerin der Bürgschaftsbank Brandenburg ergänzte: „Brandenburger KMU können über unsere Kooperation mit der ILB eine Garantie von 80 Prozent des Kreditvolumens erhalten. Damit werden hervorragende Finanzierungsbedingungen für innovative Brandenburger Unternehmen geschaffen.“
Hintergrund:
Das "Risk-Sharing Instrument" (RSI)
RSI ist eine Fazilität zur Unterstützung der Finanzierung von KMU und mittelständischen Unternehmen für Kredite bis EUR 7,5 Millionen, die sich besonders in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation engagieren.
Beim RSI handelt es sich um eine gemeinsame Initiative des EIF, der European Investment Bank (EIB) und der Europäischen Kommission. Das RSI wird von der Europäischen Union im Rahmen des 7. Forschungsrahmen-programms (FP7) und durch die Risikoübernahme durch den EIF unterstützt. Das RSI ergänzt die bestehende Risk Sharing Finance Facility (RSFF) der EIB. Im Rahmen dieses Programms gewährt der European Investment Fund (EIF) Garantien an Finanzierungsinstitute, die Finanzierungen für KMU und mittelständische Unternehmen mobilisieren. Somit kann eine Kreditvergabe von bis zu EUR 7,5 Millionen sichergestellt werden. Bei Zahlungsverzug deckt die Garantie 50 Prozent des aushaftenden Kreditbetrags bzw. des Garantievolumens.
Über den European Investment Fund
Die Hauptaufgabe des EIF besteht darin, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa durch Erleichterung des Zugangs zu Finanzierungen zu unterstützen. Der EIF konzipiert und entwickelt Risikokapital- und Garantieinstrumente, die speziell auf dieses Marktsegment abzielen. Dabei fördert der EIF EU-Ziele zur Unterstützung von Innovation, Forschung und Entwicklung, Unternehmertum, Wachstum und Beschäftigung. Per Ende 2012 betrug das Nettoengagement des EIF gegenüber Private Equity-Fonds insgesamt mehr als EUR 6,9 Milliarden. Mit Anlagen in über 435 Fonds ist der EIF ein führender Akteur bei europäischem Risikokapital, vor allem im High-Tech-Bereich und in der Frühphase von Unternehmen. Das Kreditvolumen mit EIF-Garantie betrug Ende 2012 insgesamt über EUR 4,7 Milliarden und verteilte sich auf knapp 255 Transaktionen. Damit ist der EIF ein bedeutender Akteur im Bereich Garantien für KMU und ein führender Mikrofinanz-Garantiegeber.
Über die ILB
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) wurde am 31. März 1992 als Anstalt des Öffentlichen Rechts errichtet und nahm ihre Arbeit am 1. Juli 1992 auf. Dem Vorstand der Bank gehören Tillmann Stenger (Vorsitzender), Jacqueline Tag und Gabriela Pantring an. Als zentrales Förderinstitut unterstützt die Investitionsbank mit 516 Mitarbeitern das Land Brandenburg und andere öffentliche Träger bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Kerngeschäft der ILB ist die Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infrastruktur und Wohnungsbau. Dazu zählen die Förderfelder Arbeit, Technologie und Medien, Landwirtschaft, Wohnungswirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Umwelt- und Naturschutz, Soziales und Gesundheit sowie Bildung, Jugend und Sport. Aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Europäischen Union und aus Eigenmitteln bietet die ILB zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse, Bürgschaften sowie Risiko- und Beteiligungskapital.
Über die Bürgschaftsbank
Aufgabe der Bank ist die Vergabe von Bürgschaften und Garantien für Kreditgewährungen und Beteiligungen, die mittelständischen Unternehmen und Angehörigen freier Berufe zur Existenzgründung sowie zur Erhaltung und Förderung ihrer Leistungsfähigkeit gewährt werden sollen. Die Bürgschaften und Garantien erleichtern bzw. ermöglichen mittelständischen Unternehmen und freiberuflich Tätigen, die über keine oder unzureichende bankmäßige Sicherheiten verfügen, die Erlangung von Krediten und Beteiligungen.