Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK)

 

Was leisten EU-Fördermittel? Wirtschaftsminister Daniel Keller gibt Startschuss für Brandenburger Info-Tour

Das Format „EFRE/JTF zum Anfassen“ stellt mit Stopps in 15 Städten acht Tage lang den direkten Austausch mit Brandenburgerinnen und Brandenburgern in den Mittelpunkt.

Potsdam, 4. Juli 2025. Mit dem Auftakt in Potsdam startet eine Informations- und Dialogtour zu zwei europäischen Förderprogrammen durch das gesamte Land Brandenburg: Der „Europäische Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) und der „Fonds für einen gerechten Übergang“ (Just Transition Fund/JTF) sind zentrale Förderinstrumente der EU. Sie unterstützen unter anderem nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Innovation und Klimaschutz und den Strukturwandel in Kohleregionen. Ausgangspunkt der zweiwöchigen Tour ist das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz im Land Brandenburg – von dort aus geht es weiter zu Stopps in insgesamt 15 verschiedenen Brandenburger Städten. Wirtschaftsminister Daniel Keller gibt den Startschuss und schickt dabei die großen EFRE/JTF-Buchstaben auf Wanderschaft: „Ich freue mich, dass wir auf diesem Weg der Brandenburger Bevölkerung zeigen können, wie vielfältig die finanzielle Förderung der EU vor Ort wirkt. Wir gehen diesen Weg mit Europa. Aber wir gehen ihn für Brandenburg. Mit der Infotour wollen wir den Menschen zeigen, dass die Förderung auch bei ihnen ankommt und wir wollen mit ihnen ins Gespräch kommen.“

Die Buchstaben werden an belebten öffentlichen Orten wie Parkplätzen, Baumärkten, Schwimmbädern und Marktplätzen in ganz Brandenburg ausgestellt – dort, wo sich das alltägliche Leben abspielt. Sie sollen ein Anknüpfungspunkt für Fragen und Dialog sein, und den Menschen vor Ort zeigen, wie der „Europäische Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) sowie der „Fonds für einen gerechten Übergang“ (Just Transition Fund/JTF) im Alltag der Brandenburgerinnen und Brandenburger sichtbar und wirksam werden. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich direkt vor Ort über die Inhalte, Ziele und die konkreten Erfolge der EU-Förderprogramme informieren. Denn: Zahlreiche Projekte zu nachhaltigem Strukturwandel in Brandenburg werden mit EFRE- oder JTF-Mitteln realisiert.

„Darunter sind so bekannte Orte wie das Forum Johanniskirche in Eberswalde mit einer EFRE-Förderung von über 2,5 Millionen Euro oder auch das Service- und Transformationsgebäude des Innovation Campus in Schwedt mit einer JTF-Förderung von über 13,5 Millionen“, erklärt der Minister und betont: „Aber es geht nicht nur um diese großen ‚Leuchttürme‘. Auch kleinere Unternehmen und Projekte, wie beispielsweise die Tischlerei Woidtow in Wiesengrund, profitieren von der Förderung. Hier wurde mit einer Fördersumme von über 100.000 Euro in neue Maschinen investiert und die Produktion so effizienter und umweltfreundlicher gestaltet. Das stärkt nicht nur das Unternehmen selbst, sondern das Handwerk in der gesamten Region Lausitz“, so Wirtschaftsminister Keller. „Die Tour bringt diese Zahlen und Geschichten dahin, wo die Menschen sind und macht die Wirkung der Fördermittel unmittelbar erlebbar. „

Die Informationstour ist ein Teil der umfassenden Öffentlichkeitsarbeit des MWAEK zur Begleitung der Förderperiode 2021–2027 im Rahmen von EFRE und JTF.  Ergänzt wird sie unter anderem durch eine Wanderausstellung, eine Plakatkampagne im öffentlichen Raum, Kinospots und Informationsveranstaltungen.

 

Datum

Ort

Uhrzeit

Standort

Adresse

03.07.2025

Potsdam Stadt

15:30 - 18:30

Vorplatz Brandenburger Tor

Brandenburger Straße 72, 14467 Potsdam

04.07.2025

Finsterwalde

09:00 - 12:00

Marktplatz Finsterwalde

Markt 15, 03238 Finsterwalde

04.07.2025

Lübben

15:00 - 18:00

Markt Lübben

Am Markt, 15907 Lübben (Spreewald)

05.07.2025

Zossen

09:00 - 12:00

Marktplatz Zossen

Marktplatz, 15806 Zossen

05.07.2025

Bad Belzig

14:00 - 17:00

Marktplatz Bad Belzig

Marktplatz, 14806 Bad Belzig

08.07.2025

Frankfurt (Oder)

09:00 - 12:00

Platz der Republik

Platz der Republik, 15230 Frankfurt (Oder)

08.07.2025

Eisenhüttenstadt

14:00 - 17:00

Insel 4 - vor dem Inselbad

Insel 4, 15890 Eisenhüttenstadt

09.07.2025

Eberswalde

09:00 - 12:00

Marktplatz Eberswalde

Am Markt, 16225 Eberswalde

09.07.2025

Schwedt/Oder

14:00 - 17:00

Alter Markt

Oderstraße 8, 16303 Schwedt/Oder

10.07.2025

Forst

09:00 - 12:00

Max-Seydwitz-Platz

Max-Seydewitz-Platz, 03149 Forst (Lausitz)

10.07.2025

Cottbus

14:00 - 17:00

Altmarkt

Marktstraße, 03046 Cottbus

11.07.2025

Nauen

09:00 - 12:00

Rathausplatz

Rathausplatz, 14641 Nauen

11.07.2025

Oranienburg

14:00 - 17:00

Schloßplatz

Schloßplatz 2, 16515 Oranienburg

12.07.2025

Neuruppin

09:00 - 12:00

Schulplatz

Schulplatz 1, 16816 Neuruppin

12.07.2025

Wittenberge

14:00 - 17:00

Paul-Lincke-Platz

Paul-Lincke-Platz, 19322 Wittenberge

 

Hintergrund: EFRE und JTF bringen Brandenburg voran

Der „Europäische Fonds für regionale Entwicklung“ – kurz EFRE – wird seit 1991 bis heute von der Europäischen Union (EU) in ganz Brandenburg dafür eingesetzt, wirtschaftliche und soziale Unterschiede zwischen den Regionen auszugleichen. Der „Fonds für einen gerechten Übergang“ (Just Transition Fund/JTF) wurde für die Förderperiode 2021–2027 als neues Instrument ins Leben gerufen. Er dient dazu, Regionen zu unterstützen, die besonders stark vom Übergang zur Klimaneutralität betroffen sind. Für das EFRE/JTF-Multifondsprogramm stehen in Brandenburg insgesamt 846 Millionen Euro aus EFRE-Mitteln und fast 768 Millionen Euro aus JTF-Mitteln zur Verfügung – insgesamt rund 1,6 Milliarden Euro. Inhaltliche Prioritäten sind Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Energiewende, Klimawandel und Ressourceneffizienz, Nachhaltige städtische Mobilität, Nachhaltige Stadtentwicklung, die Unterstützung des Strukturwandels im Braunkohlerevier Lausitz (Brandenburg) sowie in der Raffinerieregion Schwedt/Oder in der Uckermark.

Weiterführende Informationen: Informationen zu den einzelnen Stationen sowie Presse- und Bildmaterial zur honorarfreien Verwendung finden Sie hier.

Informationen zur aktuellen Förderperiode, dem Weg zur Förderung und zu aktuellen Projekten. 

 

Logo Kofinanziert von der EU