Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK)

 

Bewerbungsendspurt für den Brandenburger Innovationspreis 2025

Noch bis zum 28. März um 12 Uhr können Bewerbungen eingereicht werden

Potsdam, 17.März 2025. Am 28. März um 12 Uhr endet die Bewerbungsfrist für den Brandenburger Innovationspreis 2025. Der mit einem Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro dotierte Preis richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Handwerksbetriebe und Startups, gern auch in Kooperation mit Forschungseinrichtungen oder Großunternehmen. Unter dem Motto „Zukunft. Nachhaltig. Gestalten“ werden nachhaltige Innovationen ausgezeichnet und öffentlichkeitswirksam präsentiert.

Wirtschaftsminister Daniel Keller ermuntert kurz vor Ablauf der Bewerbungsfrist alle kreativen Köpfe im Land zur Teilnahme: „Zögern Sie nicht, sich mit Ihrem innovativen Projekt zu bewerben! Der Brandenburger Innovationspreis bietet eine sehr gute Chance, Ihre Neuentwicklung einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und damit die erfolgreiche Umsetzung Ihres Projekts voranzutreiben.“ Der Minister hebt hervor: „Brandenburg verdankt seine wirtschaftliche Stärke insbesondere all seinen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern, die Herausforderungen tatkräftig angehen und neue Lösungen erarbeiten. Dieser unternehmerische Mut bringt ganze Branchen voran, trägt zur Erschließung neuer Absatzmärkte bei und stärkt den Wirtschaftsstandort Brandenburg. Mit dem Brandenburger Innovationspreis wollen wir genau solche Impulsgeberinnen und Impulsgeber auszeichnen und fördern. Deshalb: Nehmen Sie teil, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!“

Die eingereichten Bewerbungen werden von einer unabhängigen Expertenjury nach den Kriterien Innovationshöhe, Nachhaltigkeit, Marktreife und Wertschöpfung für das Land Brandenburg beurteilt.

Die Preisverleihung findet am 10. Juli auf dem Campus der BTU Cottbus statt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb unter: brandenburger-innovationspreis.de